Einen neuen Erinnerungsort schaffen Konzept für einen neuen Gedenkort in Böhlen für die Opfer von Zwangsarbeit Inkjetprint I Buch I Petition Dem Ort Böhlen kam während der NS-Zeit eine wichtige Rolle als Zentrum der Rüstungsproduktion zu. Es ...
Einen neuen Erinnerungsort schaffen Konzept für einen neuen Gedenkort in Böhlen für die Opfer von Zwangsarbeit Inkjetprint I Buch I Petition Dem Ort Böhlen kam während der NS-Zeit eine wichtige Rolle als Zentrum der Rüstungsproduktion zu. Es ...
Das kollaborative Projekt “Vision 2020” thematisiert die sich schleichend verschlechterden Studienbedingungen in Sachsen und an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB), deren Problematik stellvertretend für die gesamte europäisch-neoliberale Einsparungspolitik in Sachen Bildung steht. An zentraler Position, ...
platforma 11 Platforma11 ist ein interdisziplinäres Projekt in Leipzig und Markkleeberg welches im September 2011 stattfand. Ziel der internationalen Werkstatt-, Netzwerk- und Ausstellungswoche war eine offene Auseinandersetzung mit den Themen Kunst, Politik und Bildung, sowie deren Beziehung zueinander. In Arbeitsgruppen, ...
2011 | HDF, Kunststoff Schkopau ist eine Gemeinde im Süden von Halle. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten Anfang der 1930iger Jahre erlangte der Ort unter der Bezeichnung BUNA Werke überregionale Bekanntheit als Industriestandort. Nach dem Zweiten Weltkrieg ...
2011 | Kunstblumen, Acrylglas, MDF Anlässlich des 200. Geburtstag soll bis 2013 ein neues Richard Wagner Denkmal in Leipzig entstehen. Die Schwierigkeiten mit dem Wagner Gedenken, illustriert jedoch eine Reihe unvollendeter Monumente die während der vergangenen 100 ...
2011 | Infobroschüre, Radiointerview Die Investition in Infrastruktur gilt als Allheilmittel um eine Region attraktiv zu halten. Dabei fädeln sich Einkaufserlebniswelten, Gewerbegebiete, und Wohnparks wie Perlen an den Ausfallstraßen auf. Im Schatten solcherlei Erfolgsstories wachsen jedoch die ...
2010 | mixed media Die Arbeit Einpendeln//Auspendeln beschäftigt sich mit der Wandlung, die unser traditioneller Arbeitsbegriff zur Zeit erfährt. Wir bewegen uns weg von der klassischen Lohnarbeit hin zu einer Arbeitslandschaft, die Anpassungsfähigkeit als höchstes Gut ansieht, ...