Project Description
Eine Stadt lesen lernen – Academy of fine arts Hanoi
Im Rahmen eines Residenzstipendiums der Kulturstiftung des Freistaat Sachsen war Martin Haufe für einen einwöchigen Workshop an der Vietnam University of Fine Art in Hanoi zu Gast.
Unter dem Titel Eine Stadt lesen lernen stellte er seine künstlerische Praxis sowie eine Vielzahl relevanter zeitgenössischer Positionen vor, welche sich mit der Wahrnehmung öffentlicher Räume und den künstlerischen Medien Performance und Installation auseinandersetzen. Dabei stand ein praxisorientierter Zugang für die Studierenden im Mittelpunkt des Workshops. An zwei Tagen arbeitete Martin Haufe zusammen mit den Studierenden im Wiedervereinigungspark (Công viên Thống Nhất) in der Nähe der Hochschule. Dabei lernten sie Methoden aus dem Feld der Psychogeografie sowie kontextspezifische Arten des Mapping kennen, entwickelten selber performative Scores (Anna & Lawrence Halprin) und setzten sich auf unterschiedliche Art mit der Wahrnehmung öffentlicher Räume auseinander (Augusto Boal – Perspektivwechsel und Forumtheater).
An den folgenden Tagen wurden die entstandenen Materialien und Ressourcen (RSVP Cycles, Anna & Lawrence Halprin) in einem kollaborativen Arbeitsprozess zu einer raumgreifenden Installation in der Hochschulgalerie verdichtet und zusammen gebracht. Der Boden des Ausstellungsraum wurde in verschiedene Zonen eingeteilt, welche fragmentarisch den Park abbildeten und als Leitsystem auf die stattgefunden Aktivitäten Bezug nahmen. Zu Beginn des Workshops erhielten die Teilnehmer*innen ein Workshop-Kit aus verschiedenen Arbeitsmaterialien, dass für die künstlerische Arbeit im Park und später für das Ausstellungsdisplay genutzt wurde. Bei der Präsentation lag der Fokus auf dem Ausstellen eines kollektiven Arbeitsprozesses und nicht auf individuellen künstlerischen Positionen.
Der Workshop war angelegt als Erweiterung der künstlerischen Lehre an der Hochschule. Die Teilnehmer*innen sollten einen Zugang zu Feldern zeitgenössischer Kunst bekommen, welche die Lehre nicht abdeckt. Ein Fokus lag hierbei auf der Vermittlung unterschiedlicher Methoden um so den Diskurs künstlerischer Forschung anzusprechen. Es wurde darauf eingegangen wie sich künstlerische Medien zu einer interdisziplinären Praxis verbinden lassen und somit orts- & kontextspezifische Arbeiten schaffen. In der Abschlusspräsentation wurde besonders auf kollektives Arbeiten eingegangen, sowie die gemeinsame Entscheidungsfindung in künstlerischen Prozessen (documenta 15). Der gesamte Workshop war begleitet durch eine aktive Feedbackstruktur der Teilnehmenden, sodass Inhalte angepasst und individuelle Schwerpunkte gesetzt werden konnten. Für Martin Haufe verstehen sich Workshops als eigenständiges künstlerisches Format zwischen gegenseitiger Wissensproduktion, Gruppenprozessen, Performance und Vermittlung.